Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ist mir nicht geheuer

См. также в других словарях:

  • geheuer — ge|heu|er [gə hɔy̮ɐ]: in der Wendung nicht geheuer sein: unheimlich, verdächtig, nicht ganz sicher sein: die ganze Sache war mir nicht geheuer. * * * ge|heu|er 〈Adj.; nur verneinend gebraucht〉 nicht geheuer unheimlich ● es ist hier nicht geheuer… …   Universal-Lexikon

  • geheuer — ge·heu·er [ɡə hɔyɐ] Adj; meist in etwas ist jemandem nicht (ganz) geheuer etwas ruft Angst oder Zweifel bei jemandem hervor ≈ etwas ist jemandem unheimlich, verdächtig: Der Weg durch den dunklen Park war mir nicht geheuer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • koscher — unbefleckt; (religiös) rein * * * ko|scher 〈Adj.〉 1. rein (nach den jüd. religiösen Speisevorschriften); Ggs treife 2. 〈umg.〉 sauber, tauglich, unbedenklich ● koscheres Restaurant R., in dem koschere Speisen gereicht werden; die Sache scheint mir …   Universal-Lexikon

  • Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • verdächtig — zwielichtig; undurchschaubar; mit Vorsicht zu genießen (umgangssprachlich); suspekt; undurchsichtig; nicht ganz lupenrein (umgangssprachlich); nicht ganz astrein (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»